Abdominoplastik: Ein Einblick in die Bauchdeckenstraffung

Die Abdominoplastik, auch als Bauchdeckenstraffung oder umgangssprachlich als "Tummy Tuck" bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff, der die Bauchregion formt und strafft. Diese Operation erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Patienten, die nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft überschüssige Haut und erschlafftes Gewebe am Bauch loswerden möchten. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Aspekte dieser Operation beleuchten, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.

Abdominoplastik: Ein Einblick in die Bauchdeckenstraffung Image by Alicia Harper from Pixabay

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Abdominoplastik?

Nicht jeder Patient ist für eine Abdominoplastik geeignet. Ideale Kandidaten sind in der Regel Personen, die trotz gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung überschüssige Haut und Fettgewebe am Bauch nicht loswerden können. Dies trifft oft auf Frauen nach Schwangerschaften oder Menschen nach erheblichem Gewichtsverlust zu. Der behandelnde Arzt wird während der Beratung die individuelle Situation des Patienten beurteilen und entscheiden, ob eine Abdominoplastik die richtige Wahl ist. Wichtige Faktoren sind dabei der allgemeine Gesundheitszustand, realistische Erwartungen an das Ergebnis und die Bereitschaft, sich an die postoperativen Anweisungen zu halten.

Wie läuft die Operation ab?

Der Ablauf einer Abdominoplastik umfasst mehrere Schritte. Zunächst führt der Chirurg einen horizontalen Schnitt oberhalb des Schambeins durch. Die Länge und Form des Schnitts hängen vom Umfang der zu entfernenden Haut ab. Bei einer vollständigen Abdominoplastik wird auch ein Schnitt um den Nabel herum gemacht. Der Chirurg löst dann die Haut vom darunterliegenden Gewebe und strafft gegebenenfalls die Bauchmuskeln. Überschüssige Haut wird entfernt, und die verbleibende Haut wird über den Bauch gezogen und vernäht. Abschließend wird der Nabel an seiner neuen Position fixiert. Die genaue Technik kann je nach individuellem Fall und Erfahrung des Chirurgen variieren.

Welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Abdominoplastik gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, Flüssigkeitsansammlungen (Serome), Wundheilungsstörungen und unerwünschte Narbenbildung. In seltenen Fällen kann es zu Thrombosen oder Embolien kommen. Patienten sollten auch mit vorübergehenden Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwellungen und Taubheitsgefühlen im Operationsbereich rechnen. Eine sorgfältige Auswahl des Chirurgen und die strikte Befolgung der prä- und postoperativen Anweisungen können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.

Wie verläuft die Regeneration nach der Operation?

Die Erholungsphase nach einer Abdominoplastik erfordert Geduld und sorgfältige Pflege. In den ersten Tagen nach der Operation werden Patienten angehalten, viel zu ruhen und sich nur vorsichtig zu bewegen. Spezielle Kompressionsbekleidung unterstützt den Heilungsprozess und reduziert Schwellungen. Die meisten Patienten können nach zwei bis drei Wochen leichte Tätigkeiten wieder aufnehmen, sollten aber mindestens sechs Wochen lang auf anstrengende körperliche Aktivitäten verzichten. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis sind oft erst nach mehreren Monaten sichtbar. Regelmäßige Nachuntersuchungen beim behandelnden Arzt sind wichtig, um den Heilungsverlauf zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Welche Kosten entstehen bei einer Abdominoplastik?

Die Kosten für eine Abdominoplastik können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang des Eingriffs, der Erfahrung des Chirurgen und dem Standort der Klinik. In Deutschland bewegen sich die Preise für eine Abdominoplastik typischerweise zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Diese Schätzung umfasst in der Regel die Kosten für die Operation, die Anästhesie und den Klinikaufenthalt.


Leistung Durchschnittliche Kosten
Vollständige Abdominoplastik 6.000 - 10.000 €
Mini-Abdominoplastik 4.000 - 7.000 €
Kombinierte Verfahren (z.B. mit Fettabsaugung) 8.000 - 15.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Abdominoplastik ist ein komplexer chirurgischer Eingriff, der sorgfältige Planung und Nachsorge erfordert. Patienten sollten sich ausführlich über die Vor- und Nachteile informieren und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben. Eine offene Kommunikation mit dem behandelnden Arzt ist entscheidend, um individuelle Bedürfnisse und mögliche Risiken zu besprechen. Bei sorgfältiger Durchführung und Nachsorge kann eine Abdominoplastik zu einer deutlichen Verbesserung des Körperbildes und der Lebensqualität führen.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine personalisierte Beratung und Behandlung.