Abdominoplastik: Eine umfassende Übersicht zur Bauchdeckenstraffung

Die Abdominoplastik, auch als Bauchdeckenstraffung oder umgangssprachlich als "Tummy Tuck" bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Erscheinungsbildes des Bauchbereichs. Diese Operation zielt darauf ab, überschüssige Haut und Fettgewebe zu entfernen sowie die Bauchmuskeln zu straffen. Für viele Patienten kann eine Abdominoplastik nach erheblichem Gewichtsverlust oder Schwangerschaften eine Option sein, um ihre Körperkontur wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Aspekte der Abdominoplastik, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge, detailliert beleuchten.

Abdominoplastik: Eine umfassende Übersicht zur Bauchdeckenstraffung

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Abdominoplastik?

Nicht jeder Patient eignet sich für eine Abdominoplastik. Ideale Kandidaten sind Personen, die trotz Diät und Sport überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich haben, welche sich nicht zurückbilden. Dies trifft häufig auf Patienten zu, die eine erhebliche Gewichtsabnahme erlebt haben oder Frauen nach mehreren Schwangerschaften. Es ist wichtig, dass potenzielle Patienten in guter allgemeiner Gesundheit sind, nicht rauchen und realistische Erwartungen an das Ergebnis haben. Ein ausführliches Gespräch mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen ist unerlässlich, um die individuelle Eignung für den Eingriff zu beurteilen.

Wie läuft die Operation ab?

Die Abdominoplastik wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa zwei bis fünf Stunden, abhängig vom Umfang des Eingriffs. Der Chirurg beginnt mit einem horizontalen Schnitt zwischen den Hüftknochen, oft in Form eines umgekehrten “U”. Durch diesen Zugang werden überschüssiges Fettgewebe und Haut entfernt. Bei Bedarf werden auch die Bauchmuskeln gestrafft, indem sie zusammengenäht werden. Der Bauchnabel wird neu positioniert, um ein natürliches Aussehen zu gewährleisten. Abschließend wird die verbleibende Haut nach unten gezogen und der Schnitt mit Nähten, Klammern oder Klebeband verschlossen.

Welche Risiken und Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff birgt auch die Abdominoplastik gewisse Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, Flüssigkeitsansammlungen (Serome), Wundheilungsstörungen und Narbenkomplikationen. In seltenen Fällen kann es zu Thrombosen oder Embolien kommen. Patienten sollten auch mit vorübergehenden Nebenwirkungen wie Schmerzen, Schwellungen und Taubheitsgefühlen im Operationsgebiet rechnen. Eine sorgfältige Auswahl des Chirurgen und die strikte Befolgung der prä- und postoperativen Anweisungen können dazu beitragen, diese Risiken zu minimieren.

Wie verläuft die Erholung nach einer Abdominoplastik?

Die Erholungsphase nach einer Abdominoplastik erfordert Geduld und sorgfältige Pflege. In den ersten Tagen nach der Operation ist mit Schmerzen und Unbehagen zu rechnen, die jedoch mit Medikamenten kontrolliert werden können. Patienten tragen in der Regel für einige Wochen ein Kompressionsmieder, um Schwellungen zu reduzieren und die neue Körperkontur zu unterstützen. Die vollständige Rückkehr zu normalen Aktivitäten kann vier bis sechs Wochen dauern, wobei schwere körperliche Anstrengungen für mindestens sechs Wochen vermieden werden sollten. Regelmäßige Nachuntersuchungen beim Chirurgen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Welche Kosten sind mit einer Abdominoplastik verbunden?

Die Kosten für eine Abdominoplastik können erheblich variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Umfang des Eingriffs, der Erfahrung des Chirurgen und der geographischen Lage der Praxis. In Deutschland liegen die Kosten für eine Standardabdominoplastik typischerweise zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Preise Schwankungen unterliegen können und zusätzliche Kosten für Anästhesie, Krankenhausaufenthalt und Nachsorge oft nicht eingeschlossen sind.


Leistung Durchschnittliche Kosten in Euro
Abdominoplastik (Standard) 5.000 - 10.000
Mini-Abdominoplastik 3.500 - 6.000
Kombinierte Verfahren (z.B. mit Liposuktion) 8.000 - 15.000

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Eine Abdominoplastik kann für viele Patienten eine effektive Methode sein, um das Erscheinungsbild ihres Bauchbereichs zu verbessern. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist es wichtig, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und realistische Erwartungen zu haben. Eine ausführliche Beratung mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen ist unerlässlich, um individuelle Bedürfnisse und Möglichkeiten zu besprechen und den bestmöglichen Behandlungsplan zu entwickeln.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.