Arthrose-Behandlung: Wirksame Therapien und Linderungsmöglichkeiten

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, die vor allem im fortgeschrittenen Alter auftritt und zu chronischen Schmerzen sowie eingeschränkter Beweglichkeit führen kann. Eine erfolgreiche Behandlung basiert auf mehreren Säulen und kombiniert verschiedene Therapieansätze, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Arthrose-Behandlung: Wirksame Therapien und Linderungsmöglichkeiten

Konservative Behandlungsmethoden

Die Basistherapie umfasst zunächst nicht-operative Maßnahmen. Regelmäßige Bewegung und physiotherapeutische Übungen stärken die gelenkumgebende Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit. Ergänzend können Wärme- oder Kälteanwendungen sowie physikalische Therapien wie Ultraschall oder Elektrotherapie zum Einsatz kommen.

Medikamentöse Schmerztherapie

Bei akuten Schmerzschüben können verschiedene Medikamente Linderung verschaffen. Häufig werden zunächst topische Präparate wie Salben oder Cremes mit schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkstoffen eingesetzt. Bei stärkeren Beschwerden kommen auch oral einzunehmende Schmerzmittel in Frage.

Wirksamkeit von Salben und Cremes

Lokale Behandlungen mit speziellen Arthrose-Cremes können die Beschwerden deutlich lindern. Die Wirkstoffe dringen durch die Haut in das betroffene Gewebe ein und entfalten dort ihre schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Besonders bewährt haben sich Präparate mit Inhaltsstoffen wie Diclofenac oder Ibuprofen.

Vergleich gängiger Arthrose-Präparate


Präparat Wirkstoff Anwendungsform Besonderheiten
Voltaren Diclofenac Gel Schnell einziehend
Ibutop Ibuprofen Creme Lang anhaltend
Mobilat Kortisonfreie Kombination Salbe Wärmend
Doc Arthro Glucosamin Gel Mit Pflanzenextrakten

Preise, Verfügbarkeit und Erstattungsfähigkeit können je nach Region und Krankenversicherung variieren. Eine unabhängige Recherche wird vor der Kaufentscheidung empfohlen.


Ergänzende Therapieoptionen

Neben der klassischen Behandlung können auch alternative Methoden wie Akupunktur, Blutegeltherapie oder osteopathische Behandlungen unterstützend wirken. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Glucosamin und Chondroitin werden häufig eingesetzt, wobei ihre Wirksamkeit wissenschaftlich umstritten ist.

Eine erfolgreiche Arthrose-Behandlung erfordert meist einen ganzheitlichen Ansatz und die Kombination verschiedener Therapiemethoden. Die Wahl der geeigneten Behandlung sollte individuell auf den Patienten, das Stadium der Erkrankung und die betroffenen Gelenke abgestimmt werden.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt nicht die Beratung durch qualifiziertes medizinisches Fachpersonal. Bitte konsultieren Sie für eine individuelle Behandlungsempfehlung Ihren Arzt.