Arthrosebehandlung: Effektive Therapien und Linderung für schmerzende Gelenke

Die Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, die besonders im fortgeschrittenen Alter auftritt. Sie führt zu einer fortschreitenden Abnutzung des Gelenkknorpels und kann erhebliche Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen verursachen. Eine gezielte Behandlung kann jedoch die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Arthrosebehandlung: Effektive Therapien und Linderung für schmerzende Gelenke

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Die Therapie der Arthrose erfolgt in der Regel mehrstufig. An erster Stelle stehen konservative Maßnahmen wie Physiotherapie und Bewegungsübungen. Ergänzend kommen Medikamente zur Schmerzlinderung zum Einsatz. Bei fortgeschrittener Arthrose können auch operative Eingriffe notwendig werden. Eine Anpassung des Lebensstils, insbesondere Gewichtsreduktion bei Übergewicht, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.

Wie wirken Salben und Cremes bei Arthrose?

Topische Behandlungen in Form von Salben und Cremes können eine sinnvolle Ergänzung zur Basistherapie darstellen. Sie enthalten häufig entzündungshemmende Wirkstoffe wie Diclofenac oder pflanzliche Extrakte. Diese Präparate werden direkt auf die schmerzenden Gelenke aufgetragen und können dort ihre schmerzlindernde Wirkung lokal entfalten.

Vergleich verschiedener Behandlungsoptionen

Die Wahl der geeigneten Therapie hängt vom Stadium der Erkrankung und individuellen Faktoren ab.


Behandlungsform Anwendung Vorteile Durchschnittliche Kosten
Physikalische Therapie 2-3x wöchentlich Keine Nebenwirkungen 25-35€ pro Einheit
Schmerzgel Täglich Einfache Anwendung 8-15€ pro Tube
Hyaluronsäure-Injektion Alle 6 Monate Langanhaltende Wirkung 150-300€ pro Behandlung
Bewegungstherapie 2x wöchentlich Stärkung der Muskulatur 40-60€ pro Einheit

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Vorbeugung und Selbsthilfe

Neben der medizinischen Behandlung können Betroffene selbst viel zur Linderung beitragen. Regelmäßige, gelenkschonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren stärkt die Muskulatur und verbessert die Gelenkfunktion. Auch eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Übergewicht können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und ersetzt keine medizinische Beratung. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.