Augenlidstraffung (Blepharoplasty): Ein umfassender Leitfaden zur operativen Lidkorrektur

Die Augenlidstraffung, auch Blepharoplasty genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur erschlaffter oder überschüssiger Haut an den Augenlidern. Diese Operation kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt werden und verhilft Patienten zu einem wacheren, jüngeren Erscheinungsbild sowie einer verbesserten Sicht.

Augenlidstraffung (Blepharoplasty): Ein umfassender Leitfaden zur operativen Lidkorrektur

Wann ist eine Operation notwendig?

Eine Augenlidstraffung kommt in Betracht, wenn:

  • Schlupflider die Sicht beeinträchtigen

  • Erschlafftes Gewebe zu einem müden Gesichtsausdruck führt

  • Tränensäcke oder Schwellungen dauerhaft vorhanden sind

  • Das Gesicht älter erscheint als gewünscht

  • Sehprobleme durch überhängende Oberlider entstehen

Ablauf der Operation im Krankenhaus

Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert etwa ein bis zwei Stunden. Nach sorgfältiger Planung durch den Arzt erfolgt die Operation unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose. Die Schnitte werden in den natürlichen Lidfalten platziert, wodurch spätere Narben kaum sichtbar sind.

Die Rolle des behandelnden Arztes

Die Wahl eines qualifizierten Chirurgen ist entscheidend für den Erfolg der Operation. Der Arzt sollte:

  • Über eine spezielle Ausbildung in der Lidchirurgie verfügen

  • Umfangreiche Erfahrung nachweisen können

  • Eine detaillierte Voruntersuchung durchführen

  • Ausführlich über Risiken und Chancen aufklären

Kosten und Krankenkassenübernahme


Behandlungsart Durchschnittliche Kosten Mögliche Kassenübernahme
Oberlidstraffung 2.000 - 3.000 € Bei medizinischer Indikation
Unterlidstraffung 2.500 - 3.500 € Selten
Komplettbehandlung 4.000 - 6.000 € Teilweise möglich

Preise, Kostenschätzungen und Erstattungsmöglichkeiten in diesem Artikel basieren auf aktuellen Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Die Heilungsphase nach dem Eingriff dauert in der Regel zwei bis drei Wochen. Während dieser Zeit können leichte Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Die endgültigen Ergebnisse sind nach etwa sechs Monaten sichtbar und halten meist mehrere Jahre an.

Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.