Augenlidstraffung: Was Sie über diese kosmetische Operation wissen sollten

Die Augenlidstraffung, auch als Blepharoplastik bekannt, ist ein beliebter kosmetischer Eingriff, der sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt wird. Diese Operation zielt darauf ab, überschüssige Haut und Fettgewebe an den Oberlidern oder Unterlidern zu entfernen, um ein jüngeres und frischeres Erscheinungsbild zu erzielen. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte der Augenlidstraffung beleuchten, von den Gründen für den Eingriff bis hin zu den Erwartungen und der Nachsorge.

Augenlidstraffung: Was Sie über diese kosmetische Operation wissen sollten

Wie läuft eine Augenlidstraffung ab?

Der Eingriff wird in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Bei einer Oberlidstraffung macht der Arzt einen feinen Schnitt entlang der natürlichen Falte des Augenlids. Überschüssige Haut, Muskelgewebe und gegebenenfalls Fettpolster werden entfernt. Bei einer Unterlidstraffung erfolgt der Schnitt entweder direkt unter den Wimpern oder auf der Innenseite des Lids. Die Schnitte werden so platziert, dass die resultierenden Narben in den natürlichen Falten des Auges versteckt sind. Die gesamte Operation dauert in der Regel ein bis drei Stunden, abhängig davon, ob Ober- und Unterlider oder nur eines von beiden behandelt werden.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind zu beachten?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Augenlidstraffung potenzielle Risiken. Zu den möglichen Komplikationen gehören Infektionen, Blutungen, trockene Augen, vorübergehende Sehstörungen und in seltenen Fällen Verlust des Sehvermögens. Es ist wichtig, einen erfahrenen und qualifizierten Facharzt für plastische Chirurgie zu wählen, um diese Risiken zu minimieren. Während der Heilungsphase können Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Wochen abklingen.

Wer ist ein geeigneter Kandidat für eine Augenlidstraffung?

Ideale Kandidaten für eine Augenlidstraffung sind gesunde Erwachsene ohne schwerwiegende Augenerkrankungen. Sie sollten realistische Erwartungen an die Ergebnisse haben und verstehen, dass die Operation zwar das Erscheinungsbild verbessern, aber nicht den natürlichen Alterungsprozess aufhalten kann. Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme, trockenes Auge oder Diabetes sollten besonders vorsichtig sein und die Risiken sorgfältig mit ihrem Arzt besprechen. Raucher werden oft gebeten, vor und nach der Operation mit dem Rauchen aufzuhören, um die Heilung zu fördern.

Wie sieht die Nachsorge und Erholung aus?

Nach der Operation ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für ein optimales Ergebnis. Die Patienten erhalten in der Regel Anweisungen zur Pflege der Augen, einschließlich der Anwendung von Kühlkompressen und Augentropfen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten die Augen geschont und übermäßige Anstrengung vermieden werden. Die meisten Menschen können nach etwa einer Woche zur Arbeit zurückkehren, sollten aber noch einige Wochen lang auf anstrengende Aktivitäten verzichten. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis sind oft erst nach einigen Monaten sichtbar.

Wie viel kostet eine Augenlidstraffung und welche Anbieter gibt es?

Die Kosten für eine Augenlidstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs, der Erfahrung des Chirurgen und dem geografischen Standort. In Deutschland bewegen sich die Preise typischerweise zwischen 2.000 und 5.000 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für eine Augenlidstraffung in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden, es sei denn, es liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, wie z.B. eine starke Beeinträchtigung des Sichtfelds.


Anbieter Leistungen Besonderheiten Geschätzte Kosten
Klinik für Ästhetische Chirurgie München Ober- und Unterlidstraffung Spezialisierung auf minimalinvasive Techniken 3.000 - 4.500 €
Praxisklinik für Plastische Chirurgie Hamburg Augenlidkorrektur, Kombi-OPs möglich Erfahrung mit asiatischen Augenlidkorrekturen 2.500 - 4.000 €
Universitätsklinikum Frankfurt Funktionelle und ästhetische Lidchirurgie Umfassende präoperative Diagnostik 2.800 - 3.800 €
Privatpraxis Dr. Schmidt, Berlin Individuelle Lidchirurgie Besondere Expertise bei Revisionsoperationen 3.200 - 5.000 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Augenlidstraffung kann eine effektive Methode sein, um das Erscheinungsbild der Augen zu verbessern und in einigen Fällen sogar die Sehfunktion zu optimieren. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist es wichtig, gründlich über die Vor- und Nachteile nachzudenken und sich von einem qualifizierten Facharzt beraten zu lassen. Mit realistischen Erwartungen und der richtigen Nachsorge kann eine Augenlidstraffung zu einem erfreulichen Ergebnis führen und das Selbstvertrauen stärken.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine individuelle Beratung und Behandlung.