Autofinanzierung: Alles, was Sie über Autokredite wissen müssen

Der Kauf eines Autos ist für viele Menschen eine bedeutende finanzielle Entscheidung. Ob Neuwagen oder Gebrauchtwagen, die Anschaffung eines Fahrzeugs erfordert oft eine erhebliche Investition. Für diejenigen, die nicht über ausreichend Ersparnisse verfügen, bietet eine Autofinanzierung eine attraktive Möglichkeit, den Traum vom eigenen Auto zu verwirklichen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Autokredite und wie Sie die beste Finanzierung für Ihr neues Fahrzeug finden.

Autofinanzierung: Alles, was Sie über Autokredite wissen müssen Image by Tumisu from Pixabay

Welche Arten von Autokrediten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Autokrediten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Situationen anpassen:

  1. Klassischer Autokredit: Hierbei handelt es sich um einen Ratenkredit, bei dem Sie das geliehene Geld in festen monatlichen Raten zurückzahlen.

  2. Ballonkredit: Bei dieser Variante zahlen Sie während der Laufzeit nur einen Teil des Kredits zurück. Am Ende steht eine größere Schlussrate an.

  3. Leasing: Technisch gesehen kein Kredit, aber eine beliebte Alternative. Sie mieten das Auto für einen bestimmten Zeitraum und haben die Option, es am Ende zu kaufen.

  4. Drei-Wege-Finanzierung: Eine Kombination aus Kredit und Leasing, die Ihnen am Ende der Laufzeit drei Optionen bietet: das Auto kaufen, zurückgeben oder weiter finanzieren.

Welche Voraussetzungen müssen für einen Autokredit erfüllt sein?

Um einen Autokredit zu erhalten, müssen Sie in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Volljährigkeit

  • Fester Wohnsitz in Deutschland

  • Regelmäßiges Einkommen

  • Positive Schufa-Auskunft

  • Ggf. deutsche Staatsbürgerschaft oder unbefristete Aufenthaltsgenehmigung

Die genauen Anforderungen können je nach Kreditgeber variieren. Einige Banken bieten auch spezielle Kredite für Studenten oder Selbstständige an.

Wie finde ich den besten Autokredit?

Bei der Suche nach dem besten Autokredit sollten Sie auf folgende Faktoren achten:

  1. Zinssatz: Vergleichen Sie die effektiven Jahreszinsen verschiedener Anbieter.

  2. Laufzeit: Längere Laufzeiten bedeuten oft niedrigere monatliche Raten, aber höhere Gesamtkosten.

  3. Sondertilgungen: Achten Sie darauf, ob kostenlose Sondertilgungen möglich sind.

  4. Flexibilität: Einige Kredite bieten die Möglichkeit, Raten auszusetzen oder die Laufzeit zu verlängern.

  5. Gesamtkosten: Berechnen Sie die Gesamtkosten des Kredits über die gesamte Laufzeit.

Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen und sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie sich für einen Kredit entscheiden.

Welche Alternativen gibt es zur klassischen Autofinanzierung?

Neben dem klassischen Autokredit gibt es weitere Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu finanzieren:

  1. Barkauf: Wenn Sie über ausreichend Ersparnisse verfügen, ist der Barkauf oft die günstigste Option.

  2. Leasing: Besonders für Geschäftskunden oder bei häufigem Fahrzeugwechsel interessant.

  3. Privatkredit: Ein normaler Ratenkredit kann manchmal günstiger sein als ein spezieller Autokredit.

  4. Herstellerfinanzierung: Viele Autohersteller bieten eigene Finanzierungsmodelle an, oft mit attraktiven Konditionen.

  5. Mietkauf: Ähnlich wie Leasing, aber mit der Option, das Auto am Ende der Laufzeit zu einem vorher festgelegten Preis zu kaufen.


Finanzierungsform Anbieter Besonderheiten Geschätzte Kosten
Klassischer Autokredit Commerzbank Flexible Laufzeiten, Sondertilgungen möglich Ab 2,99% eff. Jahreszins
Ballonkredit Volkswagen Financial Services Niedrige Monatsraten, hohe Schlussrate Ab 3,49% eff. Jahreszins
Leasing BMW Financial Services Feste Laufzeit, keine Wertverlustsorgen Ab 249€ monatlich
Drei-Wege-Finanzierung Mercedes-Benz Bank Hohe Flexibilität am Laufzeitende Ab 3,79% eff. Jahreszins

Preise, Raten oder Kosteneinschätzungen in diesem Artikel basieren auf den zuletzt verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Bei der Wahl der richtigen Autofinanzierung gibt es keine Universallösung. Die beste Option hängt von Ihrer individuellen finanziellen Situation, Ihren Präferenzen und Zukunftsplänen ab. Berücksichtigen Sie neben den reinen Kreditkosten auch Faktoren wie Flexibilität, Laufzeit und eventuelle Zusatzleistungen. Mit sorgfältiger Planung und einem Vergleich verschiedener Angebote finden Sie die optimale Finanzierung für Ihr neues Fahrzeug und können bald die Straßen mit Ihrem Traumauto erkunden.