Bankkonten: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Bankkonto ist heutzutage für die meisten Menschen unerlässlich. Es dient als sicherer Aufbewahrungsort für Geld und ermöglicht einfache Transaktionen im täglichen Leben. Ob Sie Ihr Gehalt empfangen, Rechnungen bezahlen oder Geld sparen möchten - ein Bankkonto ist die Grundlage für Ihre persönlichen Finanzen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Bankkonten, ihre Arten und wie Sie das für Sie passende Konto finden.

Wie eröffne ich ein Bankkonto?

Die Eröffnung eines Bankkontos ist in der Regel ein unkomplizierter Prozess. Sie können entweder persönlich in einer Filiale vorbeigehen oder viele Konten auch online eröffnen. Für die Kontoeröffnung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass sowie einen Nachweis über Ihren Wohnsitz. Bei einigen Banken ist auch eine Legitimation per Video-Chat möglich. Nach erfolgreicher Identitätsprüfung und Unterzeichnung der Verträge erhalten Sie Ihre Kontodaten und können das Konto nutzen.

Welche Kosten entstehen bei einem Bankkonto?

Die Kosten für ein Bankkonto können je nach Bank und Kontotyp variieren. Viele Banken bieten kostenlose Girokonten an, insbesondere für junge Leute oder bei regelmäßigem Geldeingang. Andere erheben monatliche Grundgebühren, die oft zwischen 3 und 10 Euro liegen. Zusätzliche Kosten können für Kontoauszüge, Überweisungen oder die Nutzung von Geldautomaten anfallen. Sparkonten sind in der Regel kostenlos, können aber Einschränkungen bei der Verfügbarkeit haben.

Wie kann ich mein Geld sicher aufbewahren und vermehren?

Ein Bankkonto bietet nicht nur Sicherheit für Ihr Geld, sondern auch Möglichkeiten zur Vermehrung. Sparkonten und Festgeldanlagen sind klassische Optionen für konservative Sparer. Sie bieten zwar derzeit niedrige, aber sichere Zinsen. Für langfristiges Sparen können auch Wertpapierdepots interessant sein, die höhere Renditechancen, aber auch mehr Risiko mit sich bringen. Viele Banken bieten zudem Sparpläne an, bei denen Sie regelmäßig kleine Beträge in Fonds oder ETFs investieren können.

Welche Rolle spielen Online-Banking und mobile Apps?

Online-Banking und mobile Banking-Apps haben die Art und Weise, wie wir mit unseren Bankkonten interagieren, revolutioniert. Sie ermöglichen es, jederzeit und überall Kontostand und Umsätze zu prüfen, Überweisungen zu tätigen oder Daueraufträge einzurichten. Viele Apps bieten zusätzliche Features wie Budgetplanung oder Kategorisierung von Ausgaben, die Ihnen helfen, Ihre Finanzen besser zu verwalten. Die Sicherheit wird durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und verschlüsselte Verbindungen gewährleistet.

Wie wähle ich das richtige Bankkonto für meine Bedürfnisse?

Die Wahl des richtigen Bankkontos hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Kontoführungsgebühren, Zinssätze, Verfügbarkeit von Filialen und Geldautomaten sowie Online- und Mobile-Banking-Angebote. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Banken und achten Sie auf versteckte Kosten. Überlegen Sie auch, ob Sie zusätzliche Dienstleistungen wie Kreditkarten oder Versicherungen benötigen, die manche Banken im Paket anbieten.


Bank Kontotyp Monatliche Gebühr Besonderheiten
Deutsche Bank Girokonto 6,90 € Umfangreiches Filialnetz, vielseitiges Online-Banking
ING Girokonto 0 € (bei monatlichem Geldeingang von mind. 700 €) Kostenloses Girokonto, weltweites Geldabheben
Commerzbank Girokonto 9,90 € Cashback-Programm, breites Serviceangebot
N26 Girokonto 0 € Komplett digitale Bank, innovative App-Features
Sparkasse Girokonto variiert je nach Region (ca. 3-7 €) Flächendeckendes Filialnetz, regionale Verwurzelung

Preise, Gebühren oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Es wird empfohlen, vor finanziellen Entscheidungen unabhängige Recherchen durchzuführen.


Die Wahl des richtigen Bankkontos ist ein wichtiger Schritt in Ihrer finanziellen Planung. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen und das Konto zu wählen, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil passt. Mit dem richtigen Konto können Sie Ihre Finanzen effektiv verwalten, Geld sparen und Ihre finanziellen Ziele erreichen. Denken Sie daran, Ihre Bankverbindung regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um sicherzustellen, dass Sie stets von den besten verfügbaren Konditionen profitieren.