Blepharoplastie: Die moderne Augenlidkorrektur - Was Sie wissen müssen

Die Blepharoplastie, auch als Augenlidkorrektur bekannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Verbesserung des Erscheinungsbildes der Augenlider. Diese Operation kann sowohl aus ästhetischen als auch aus funktionellen Gründen durchgeführt werden. Erschlaffte oder hängende Augenlider können nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch das Sichtfeld einschränken und zu Beschwerden im Alltag führen.

Blepharoplastie: Die moderne Augenlidkorrektur - Was Sie wissen müssen

Wie läuft die Operation in der Klinik ab?

Die Blepharoplastie wird in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt. Der Eingriff dauert je nach Umfang zwischen einer und drei Stunden. Der Chirurg setzt die Schnitte in den natürlichen Lidfalten, wodurch spätere Narben kaum sichtbar sind. Nach der Operation können Patienten in der Regel am selben Tag nach Hause gehen.

Welche Rolle spielt die Wahl des richtigen Arztes?

Die Wahl des behandelnden Arztes ist entscheidend für den Erfolg der Operation. Ein qualifizierter Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie oder ein spezialisierter Augenchirurg sollte den Eingriff durchführen. Wichtig sind sowohl die fachliche Expertise als auch umfangreiche Erfahrung mit Augenlidkorrekturen.

Was kostet eine Augenlidkorrektur?

Die Kosten für eine Blepharoplastie variieren je nach Klinik, Umfang des Eingriffs und Region erheblich.


Behandlungsart Durchschnittliche Kosten Krankenversicherung
Oberlidstraffung 2.000 - 3.000 € Teilweise bei medizinischer Indikation
Unterlidstraffung 2.500 - 3.500 € In der Regel keine Kostenübernahme
Komplette Lidkorrektur 4.000 - 6.000 € Einzelfallentscheidung

Preise, Kostenschätzungen und Angaben in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.

Wie verläuft die Heilungsphase im Krankenhaus und zu Hause?

Die ersten Tage nach der Operation sind von Schwellungen und Blutergüssen geprägt. Diese bilden sich innerhalb von ein bis zwei Wochen zurück. Patienten sollten sich etwa eine Woche Ruhezeit gönnen und können dann schrittweise ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen. Die endgültigen Ergebnisse sind nach etwa drei bis sechs Monaten sichtbar.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.