Brennholz: Alles, was Sie über Heizen mit Holz wissen müssen
Brennholz ist eine der ältesten und natürlichsten Heizmethoden, die auch heute noch weit verbreitet ist. Ob als Hauptheizquelle oder gemütliche Ergänzung - viele Menschen schätzen die wohlige Wärme und das knisternde Feuer. Doch was genau macht Brennholz aus und worauf sollte man beim Kauf und der Verwendung achten? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über alles Wissenswerte rund um das Thema Brennholz.
Wie wird Brennholz richtig gelagert und getrocknet?
Frisch geschlagenes Holz hat einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und muss vor der Verwendung gründlich getrocknet werden. Dies geschieht am besten an einem trockenen, luftigen Ort, idealerweise unter einem Dach mit offenen Seiten. Der Holzstapel sollte etwas vom Boden abgehoben sein, um Staunässe zu vermeiden. Je nach Holzart und Dicke der Scheite dauert die Trocknung zwischen 1-3 Jahren. Gut getrocknetes Brennholz hat einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 20% und lässt sich an seinem hellen Klang beim Zusammenschlagen erkennen.
Welche Vorteile und Nachteile hat das Heizen mit Brennholz?
Das Heizen mit Brennholz hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen zählen die CO2-Neutralität, sofern das Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt, sowie die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Viele Menschen schätzen zudem die gemütliche Atmosphäre eines Holzfeuers. Nachteile sind der höhere Arbeitsaufwand für Beschaffung, Lagerung und Feuerung sowie die Emission von Feinstaub. Moderne Holzöfen reduzieren diese Emissionen jedoch deutlich. Zudem muss ausreichend Lagerplatz für das Brennholz vorhanden sein.
Wie viel Brennholz wird für eine Heizperiode benötigt?
Der Brennholzbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des zu beheizenden Raumes, der Isolierung des Gebäudes und der Effizienz des Ofens. Als grobe Faustregel gilt: Für einen durchschnittlichen Haushalt, der Brennholz als Zusatzheizung nutzt, werden pro Jahr etwa 4-6 Raummeter Brennholz benötigt. Bei einer Nutzung als Hauptheizquelle kann der Bedarf auf 10-15 Raummeter oder mehr steigen. Es empfiehlt sich, den individuellen Bedarf über eine Heizperiode zu ermitteln und entsprechend zu planen.
Wo kann man Brennholz kaufen und worauf sollte man achten?
Brennholz kann über verschiedene Wege bezogen werden. Viele Menschen kaufen ihr Brennholz direkt beim Förster oder lokalen Holzhändlern. Auch Baumärkte und Online-Shops bieten Brennholz an. Beim Kauf sollte man auf die Holzart, den Trocknungsgrad und die Liefermenge achten. Brennholz wird meist in Raummetern (rm) oder Schüttraummetern (srm) angeboten. Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter gestapeltem Holz, während ein Schüttraummeter lose geschüttetes Holz bezeichnet.
Wie wird Brennholz richtig gestapelt und gelagert?
| Anbieter | Holzarten | Lieferform | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Lokaler Forstbetrieb | Buche, Eiche, Fichte | Meterscheite oder ofenfertig | Oft günstig, direkt aus dem Wald |
| Brennholzhandel XY | Diverse Mischungen | Ofenfertig, gespalten | Lieferung frei Haus möglich |
| Baumarkt Z | Buche, Eiche, Birke | Ofenfertig in Säcken | Bequem erhältlich, oft teurer |
| Online-Shop ABC | Verschiedene Sorten | Paletten oder Big Bags | Große Auswahl, Lieferung deutschlandweit |
Preise, Konditionen und Verfügbarkeit können variieren. Es wird empfohlen, vor dem Kauf Angebote zu vergleichen und die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Das richtige Stapeln von Brennholz ist wichtig für eine gute Trocknung und einfache Handhabung. Der Holzstapel sollte an einer trockenen, sonnigen Stelle errichtet werden, idealerweise mit einem Dach zum Schutz vor Regen. Die Scheite werden eng aneinander gelegt, wobei die Rinde nach oben zeigt, um Wasser abzuleiten. Zwischen den Reihen sollte etwas Abstand gelassen werden, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Ein stabiler Unterbau aus Paletten oder Holzlatten schützt vor Bodenfeuchtigkeit.
Brennholz ist mehr als nur ein Heizmaterial - es ist eine nachhaltige und traditionelle Art zu heizen, die viele Menschen schätzen. Mit dem richtigen Wissen über Beschaffung, Lagerung und Verwendung kann Brennholz eine effiziente und umweltfreundliche Wärmequelle sein. Ob als Hauptheizung oder gemütliche Ergänzung - gut getrocknetes und richtig gelagertes Brennholz sorgt für behagliche Wärme und eine angenehme Atmosphäre in jedem Zuhause.