Brennholz: Eine nachhaltige Heizquelle aus dem Wald

Brennholz ist seit Jahrhunderten eine bewährte Energiequelle zum Heizen und Kochen. Als nachwachsender Rohstoff aus dem Wald bietet es eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Nutzung von Brennholz - von der Gewinnung über die Lagerung bis hin zur effizienten Verbrennung.

Brennholz: Eine nachhaltige Heizquelle aus dem Wald

Welche Holzarten eignen sich besonders gut als Brennholz?

Nicht jedes Holz eignet sich gleich gut zum Heizen. Harte Laubhölzer wie Buche, Eiche oder Esche haben einen hohen Heizwert und brennen lange. Sie sind daher besonders beliebt als Brennholz. Weichere Hölzer wie Fichte oder Kiefer verbrennen zwar schneller, sind aber gut zum Anfeuern geeignet. Generell gilt: Je dichter und schwerer das Holz, desto höher der Heizwert. Obstbaumhölzer wie Apfel oder Kirsche verströmen beim Verbrennen zudem einen angenehmen Duft.

Wie lagert man Brennholz richtig?

Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Qualität des Brennholzes. Der Holzstapel sollte luftig und trocken gelagert werden, idealerweise überdacht und mit Abstand zum Boden. Eine gute Durchlüftung ist wichtig, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Der Stapel sollte so aufgeschichtet sein, dass Regenwasser gut ablaufen kann. Eine Abdeckung der Stirnseiten schützt zusätzlich vor Feuchtigkeit. Bei der Lagerung im Freien empfiehlt sich eine Ausrichtung der Stirnseiten nach Osten und Westen, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten.

Welche Vorteile bietet Heizen mit Brennholz?

Heizen mit Brennholz hat gegenüber fossilen Brennstoffen einige Vorteile. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz CO2-neutral und trägt nicht zur Erderwärmung bei. Die Verbrennung von Holz setzt nur so viel CO2 frei, wie der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat. Zudem ist Brennholz eine regionale Energiequelle, die lange Transportwege vermeidet. Die Nutzung von Brennholz fördert die nachhaltige Waldbewirtschaftung und stärkt die lokale Wirtschaft. Nicht zuletzt sorgt ein knisterndes Kaminfeuer für eine gemütliche Atmosphäre.

Worauf ist beim Kauf von Brennholz zu achten?

Beim Kauf von Brennholz sollten Sie auf einige Punkte achten. Wichtig ist zunächst die Holzart - harte Hölzer haben einen höheren Heizwert. Achten Sie auf einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt unter 20%. Das Holz sollte trocken, sauber und frei von Schimmel oder Fäulnis sein. Die Scheitlänge sollte zur Feuerstätte passen. Kaufen Sie das Holz möglichst aus nachhaltiger regionaler Forstwirtschaft. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Anbieter und achten Sie auf die korrekte Mengenangabe - üblicherweise wird Brennholz in Raummetern (rm) oder Schüttraummetern (srm) verkauft.

Wie viel kostet Brennholz und wo kann man es kaufen?

Die Preise für Brennholz variieren je nach Region, Holzart und Aufbereitung. Hier ein Überblick über typische Preise und Anbieter:


Anbieter Holzart Menge Preis
Forstamt Buche 1 rm 65-80 €
Holzhändler Eiche 1 rm 70-90 €
Baumarkt Kiefer 1 srm 50-60 €
Landwirt Mischholz 1 rm 60-75 €

Preise, Kosten oder Schätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Brennholz kann man bei verschiedenen Anbietern kaufen. Forstämter und Waldbesitzer verkaufen oft günstig direkt ab Wald. Holzhändler und Baumärkte bieten fertig aufbereitetes Brennholz. Auch viele Landwirte verkaufen Brennholz als Nebenerwerb. Online-Marktplätze ermöglichen den Vergleich lokaler Anbieter. Wer die Möglichkeit hat, kann Brennholz auch selbst im Wald sammeln - dafür ist jedoch eine Genehmigung des Waldbesitzers erforderlich.

Brennholz ist eine traditionelle und zugleich moderne Heizquelle. Bei nachhaltiger Nutzung bietet es eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern. Mit der richtigen Auswahl, Lagerung und Verbrennung können Sie effizient und gemütlich mit Holz heizen. Beachten Sie beim Kauf Qualität und Herkunft des Holzes und vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter. So steht einem behaglichen Kaminfeuer nichts mehr im Wege.