Brustimplantate: Alles, was Sie wissen müssen

Die Entscheidung für Brustimplantate ist eine sehr persönliche Angelegenheit, die sowohl medizinische als auch ästhetische Aspekte umfasst. Viele Frauen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für diese Operation, sei es zur Brustvergrößerung, zur Rekonstruktion nach einer Mastektomie oder zur Korrektur von Asymmetrien. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte von Brustimplantaten beleuchten, von den verschiedenen Typen über den chirurgischen Eingriff bis hin zu möglichen Risiken und der Nachsorge.

Brustimplantate: Alles, was Sie wissen müssen

Wie läuft eine Brustimplantations-Operation ab?

Der chirurgische Eingriff zur Einbringung von Brustimplantaten wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Der Chirurg macht einen Schnitt, entweder in der Brustfalte, um die Brustwarze herum oder in der Achselhöhle. Die Wahl der Schnittstelle hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Implantats und der gewünschten Narbenposition. Nach dem Einsetzen des Implantats wird die Wunde verschlossen. Die Operation dauert typischerweise ein bis zwei Stunden. Nach dem Eingriff bleibt die Patientin noch einige Stunden zur Beobachtung in der Klinik, bevor sie nach Hause entlassen wird.

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit Brustimplantaten verbunden?

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei Brustimplantaten potenzielle Risiken und Nebenwirkungen. Zu den häufigsten gehören Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und Veränderungen der Brustsensibilität. In seltenen Fällen kann es zu einer Kapselfibrose kommen, bei der sich hartes Narbengewebe um das Implantat herum bildet. Auch ein Implantatriss ist möglich, wobei dies bei Silikonimplantaten schwieriger zu erkennen ist als bei Kochsalzimplantaten. Es ist wichtig, dass Patientinnen alle möglichen Risiken mit ihrem Chirurgen besprechen und abwägen, bevor sie sich für den Eingriff entscheiden.

Wie lange halten Brustimplantate?

Brustimplantate sind keine lebenslangen Medizinprodukte. Die meisten Hersteller geben eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren an, aber viele Implantate halten auch länger. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um den Zustand der Implantate zu überwachen. Bei Silikonimplantaten wird oft eine MRT-Untersuchung empfohlen, um mögliche Risse frühzeitig zu erkennen. Wenn Probleme auftreten oder die Patientin mit dem Ergebnis nicht mehr zufrieden ist, kann ein Austausch oder eine Entfernung der Implantate in Betracht gezogen werden.

Wie sieht die Nachsorge nach einer Brustimplantation aus?

Die Nachsorge spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Operation und das langfristige Ergebnis. In den ersten Tagen nach dem Eingriff ist mit Schwellungen und Schmerzen zu rechnen, die mit Medikamenten behandelt werden können. Die Patientin sollte körperliche Anstrengungen vermeiden und einen speziellen Stütz-BH tragen. Regelmäßige Kontrolltermine beim Chirurgen sind wichtig, um den Heilungsprozess zu überwachen. Langfristig sollten Frauen mit Brustimplantaten weiterhin ihre regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen und auf Veränderungen in ihren Brüsten achten.

Welche Kosten sind mit Brustimplantaten verbunden?

Die Kosten für Brustimplantate variieren je nach Art des Implantats, Erfahrung des Chirurgen und geografischem Standort. In Deutschland bewegen sich die Preise für eine Brustvergrößerung mit Implantaten typischerweise zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Diese Kosten umfassen in der Regel das Honorar des Chirurgen, die Klinikgebühren, die Anästhesie und die Nachsorge. Es ist wichtig zu beachten, dass Brustimplantate aus ästhetischen Gründen in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.


Implantat-Typ Durchschnittliche Kosten Besonderheiten
Silikonimplantate 6.000 - 8.000 € Natürlicheres Gefühl, höhere Kosten
Kochsalzimplantate 5.000 - 7.000 € Günstigere Option, leichtere Erkennung von Lecks
Anatomische Implantate 7.000 - 10.000 € Natürlichere Form, höhere Kosten

Preise, Kosten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Die Entscheidung für Brustimplantate ist komplex und sollte wohlüberlegt sein. Sie erfordert eine sorgfältige Abwägung der persönlichen Ziele, möglichen Risiken und langfristigen Verpflichtungen. Eine ausführliche Beratung mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen ist unerlässlich, um alle Aspekte zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Letztendlich sollte jede Frau die Option wählen, die am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen passt.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.