Brustvergrößerung: Was Sie über Brustimplantate wissen sollten

Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Viele Frauen erwägen diesen Schritt, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken oder ihre Körperproportionen zu verändern. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Aspekte von Brustimplantaten, von den verschiedenen Typen über den Eingriff bis hin zu möglichen Risiken und der Nachsorge.

Brustvergrößerung: Was Sie über Brustimplantate wissen sollten

Neben dem Füllmaterial unterscheiden sich Brustimplantate auch in Form und Größe. Es gibt runde und anatomisch geformte (tropfenförmige) Implantate in verschiedenen Projektionen, um unterschiedliche Brustformen zu erzielen. Die Wahl hängt von der individuellen Anatomie und den gewünschten Ergebnissen ab.

Wie läuft eine Brustvergrößerung ab?

Eine Brustvergrößerung ist ein chirurgischer Eingriff, der in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt wird. Der Chirurg macht einen Schnitt, entweder in der Brustfalte, um die Brustwarze herum oder in der Achselhöhle. Durch diesen Schnitt wird eine Tasche geformt, in die das Implantat eingesetzt wird. Die Platzierung kann entweder unter dem Brustmuskel oder direkt hinter dem Brustgewebe erfolgen.

Der Eingriff dauert üblicherweise ein bis zwei Stunden. Nach der Operation bleiben Patientinnen oft für eine Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus. Die vollständige Erholung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen, wobei leichte Aktivitäten meist nach wenigen Tagen wieder möglich sind.

Welche Risiken und Nebenwirkungen können auftreten?

Wie bei jeder Operation gibt es auch bei einer Brustvergrößerung potenzielle Risiken. Zu den häufigsten Komplikationen gehören:

  • Kapselfibrose: Eine Verhärtung des Gewebes um das Implantat

  • Infektionen

  • Blutungen oder Hämatome

  • Veränderungen der Brustsensibilität

  • Implantatruptur oder -leckage

Langfristig können Implantate auch verrutschen oder ihre Form verändern. Es ist wichtig zu beachten, dass Brustimplantate nicht als lebenslange Prothesen gedacht sind und möglicherweise irgendwann ausgetauscht oder entfernt werden müssen.

Was kostet eine Brustvergrößerung?

Die Kosten für eine Brustvergrößerung können erheblich variieren, abhängig von Faktoren wie der Erfahrung des Chirurgen, dem gewählten Implantattyp und dem Standort der Klinik. In Deutschland bewegen sich die Preise typischerweise zwischen 5.000 und 10.000 Euro.


Implantattyp Durchschnittliche Kosten Besonderheiten
Silikonimplantate 6.000 - 8.000 € Natürlicheres Gefühl, höhere Kosten
Kochsalzimplantate 5.000 - 7.000 € Kleinerer Einschnitt, geringere Kosten
Anatomisch geformte Implantate 7.000 - 10.000 € Natürlichere Form, höhere Kosten

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Wie sieht die Nachsorge nach einer Brustvergrößerung aus?

Die Nachsorge ist entscheidend für ein gutes Ergebnis und eine schnelle Genesung. In den ersten Tagen nach der Operation tragen Patientinnen oft einen speziellen Stütz-BH, der Schwellungen reduziert und die Implantate in der richtigen Position hält. Schmerzen und Unbehagen können mit Medikamenten gelindert werden.

Es ist wichtig, die Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen, was Aktivitäten, Hygiene und Wundpflege betrifft. Regelmäßige Nachuntersuchungen sind erforderlich, um den Heilungsprozess zu überwachen und eventuelle Komplikationen frühzeitig zu erkennen.

Wie lange halten Brustimplantate?

Die Lebensdauer von Brustimplantaten ist nicht unbegrenzt. Viele Hersteller geben eine Garantie von 10 Jahren, aber mit guter Pflege können Implantate oft länger halten. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass im Laufe der Zeit das Risiko für Komplikationen wie Ruptur oder Kapselfibrose steigt.

Regelmäßige Kontrollen, einschließlich Mammographien oder MRT-Untersuchungen, sind wichtig, um den Zustand der Implantate zu überwachen. Bei Problemen oder wenn sich die ästhetischen Wünsche ändern, kann ein Austausch oder eine Entfernung der Implantate notwendig werden.

Eine Brustvergrößerung kann das Aussehen und das Selbstbewusstsein vieler Frauen positiv beeinflussen. Es ist jedoch eine Entscheidung, die sorgfältig abgewogen werden sollte. Gründliche Recherche, Gespräche mit erfahrenen Chirurgen und eine realistische Einschätzung der Erwartungen sind entscheidend für ein zufriedenstellendes Ergebnis. Letztendlich sollte die Entscheidung für oder gegen Brustimplantate auf fundierten Informationen und persönlichen Überzeugungen basieren.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat betrachtet werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Arzt für eine persönliche Beratung und Behandlung.