Der graue Star - Was Sie über die Operation wissen müssen

Der graue Star (Katarakt) ist eine der häufigsten Augenerkrankungen weltweit und betrifft besonders Menschen ab dem 60. Lebensjahr. Bei dieser Erkrankung trübt sich die natürliche Linse des Auges ein, was zu einer zunehmenden Verschlechterung der Sehkraft führt. Die Operation des grauen Stars ist heute ein Routineeingriff, der jährlich millionenfach durchgeführt wird und Betroffenen ihre Sehkraft zurückgeben kann.

Der graue Star - Was Sie über die Operation wissen müssen

Wann ist eine Operation notwendig?

Eine Operation wird empfohlen, wenn die Sehbeeinträchtigung den Alltag deutlich erschwert. Typische Anzeichen sind verschwommenes Sehen, erhöhte Blendempfindlichkeit und ein erhöhter Lichtbedarf beim Lesen. Die Entscheidung für eine Operation sollte gemeinsam mit dem Augenarzt getroffen werden, wobei der individuelle Leidensdruck des Patienten eine wichtige Rolle spielt.

Wie läuft die Operation ab?

Der Eingriff erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung und dauert etwa 15-30 Minuten. Durch einen millimetergroßen Schnitt wird die getrübte Linse mittels Ultraschall zerkleinert und abgesaugt. Anschließend wird eine künstliche Linse eingesetzt. Die kleine Öffnung verschließt sich von selbst, Nähte sind meist nicht erforderlich. Nach der Operation kann der Patient in der Regel am selben Tag nach Hause gehen.

Welche Risiken bestehen?

Moderne Operationsmethoden haben die Komplikationsrate stark reduziert. Dennoch können in seltenen Fällen Nachstar, Netzhautablösung oder Infektionen auftreten. Eine sorgfältige Nachsorge und regelmäßige Kontrollen beim Augenarzt sind wichtig, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was kostet die Operation?

Die Kosten für eine Katarakt-Operation werden bei medizinischer Notwendigkeit von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dies gilt für die Standardversorgung mit einer Monofokallinse.


Linsentyp Eigenschaften Zusatzkosten*
Monofokallinse Standardlinse, eine Sehstärke 0 €
Multifokallinse Verschiedene Sehstärken 1000-2500 €
Torische Linse Korrigiert Hornhautverkrümmung 800-1500 €

*Preise, Kostenschätzungen oder Tarife in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Heilungsphase nach der Operation dauert etwa vier bis sechs Wochen. In dieser Zeit sollten bestimmte Verhaltensregeln beachtet werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Patienten können bereits am Tag nach der Operation wieder gut sehen, wobei sich die Sehkraft in den folgenden Wochen noch weiter verbessert.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.