Fetttransfer: Natürliche Körperformung mit Eigenfett
Fetttransfer (auch Eigenfetttransfer) ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem körpereigenes Fett entnommen und an anderen Stellen injiziert wird, um Volumen aufzubauen oder Konturen zu verbessern. Die Methode kombiniert Aspekte von Liposuction und ästhetischer Injektionstechnik. Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung angesehen werden. Bitte konsultieren Sie eine qualifizierte medizinische Fachkraft für individuelle Beratung und Behandlung.
body: Wie beeinflusst der Fetttransfer den Körper?
Ein Fetttransfer verändert das Erscheinungsbild des body, indem es geeignetes Volumen an Stellen wie Gesicht, Brust oder Gesäß zurückgibt. Da es sich um eigenes Gewebe handelt, wirkt das Ergebnis oft sehr natürlich: Struktur und Bewegungsdynamik passen besser als bei synthetischen Fillern. Wichtig ist, dass nicht alles transplantierte fat überlebt — ein Anteil wird reabsorbiert, weshalb Chirurgen häufig etwas mehr einsetzen, um den gewünschten Effekt nachhaltig zu erreichen.
surgery: Welche Schritte umfasst die surgery?
Die typische surgery beim Fetttransfer beginnt mit der lokalen oder leichten Allgemeinanästhesie. Zuerst erfolgt die Liposuction an einer Spenderstelle, etwa an Bauch oder Oberschenkeln, um fat zu gewinnen. Danach wird das gewonnene Material schonend aufbereitet — Reinigung, Filtration und ggf. Zentrifugation — bevor es in feinen Schichten an die Zielregion injiziert wird. Die surgical Technik erfordert Erfahrung, weil die korrekte Platzierung kleine Gefäßschäden vermeidet und die Überlebensrate der Fettzellen erhöht.
Die postoperative Phase der surgery umfasst Kompressionswäsche an der Entnahmestelle, Schonung und gelegentliche Kontrollen. Schwellungen und leichte Blutergüsse sind normal und klingen meist innerhalb einiger Wochen ab. Bestehen spezifische gesundheitliche Risiken wie Gerinnungsstörungen oder Infektionen, sollten diese vor der surgery abgeklärt werden.
fat: Warum wird Eigenfett (fat) verwendet?
Eigenfett bietet mehrere Vorteile gegenüber Fremdmaterialien: Es ist biokompatibel, reduziert Allergierisiken und kann Narbenbildung minimieren. fat enthält neben Adipozyten auch Stammzellen und Wachstumsfaktoren, die die Gewebequalität verbessern können. Außerdem lässt sich überschüssiges fat an einer Stelle entfernen und an anderer sinnvoll einsetzen — ein zweifacher ästhetischer Effekt: Konturverbesserung an der Entnahmeposition und Volumenaufbau am Empfängerort.
Gleichzeitig sind Grenzen zu beachten: Die langfristige Überlebensrate von fat variiert individuell und hängt von Technik, Nachsorge und Durchblutung am Empfängerort ab. Bei größeren Volumina kann eine zweite Sitzung sinnvoll sein, um stabile Ergebnisse zu erzielen.
liposuction: Welche Rolle spielt die liposuction bei der Behandlung?
Liposuction ist der Schritt, bei dem das fat gewonnen wird. Die Wahl der liposuction-Methode (ultraschallassistiert, wasserstrahlassistiert oder klassisch) beeinflusst Qualität und Vitalität des entnommenen fats. Sanfte, atraumatische Techniken erhalten mehr intakte Fettzellen und bessere Ergebnisse beim Wiederanwachsen. Eine fachgerechte liposuction minimiert außerdem Dellen oder Unregelmäßigkeiten an der Entnahmestelle.
Nach einer liposuction ist die richtige Nachsorge entscheidend: Kompression, moderates Bewegen und das Vermeiden intensiver Belastung helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern. Seriöse Kliniken erklären vor der Behandlung genau, welche liposuction-Technik sie einsetzen und welche Pflege nötig ist.
clinic: Wie wähle ich die richtige clinic aus?
Bei der Wahl einer geeigneten clinic sollten Qualifikation und Erfahrung des Operateurs im Vordergrund stehen. Suchen Sie nach spezialisierten Chirurgen mit Nachweisen für Fetttransfer-Erfahrungen und betrachten Sie Vorher-Nachher-Fotos sowie Patientenerfahrungen. Die clinic sollte transparente Aufklärung zu Risiken, alternativen Methoden, Nachsorge und realistischen Ergebnissen bieten. Fragen Sie gezielt nach Hygienestandards, Anästhesieoptionen und wie Komplikationen behandelt würden.
Ein persönliches Beratungsgespräch in der clinic ist unerlässlich: Nur so lassen sich individuelle Voraussetzungen, Erwartungen und kontralaterale Risiken klären. Seriöse Kliniken legen Wert auf realistische Zielsetzungen und dokumentieren den Behandlungsplan schriftlich.
Fakten zu Risiken, Erwartungen und Ergebnisdauer
Alle medizinischen Eingriffe tragen Risiken. Beim Fetttransfer können typische Komplikationen Schwellungen, Blutergüsse, Asymmetrien oder in sehr seltenen Fällen Infektionen sein. Die Haltbarkeit der Ergebnisse ist individuell; ein Teil des transplantierten fats kann vom Körper resorbiert werden, andere Anteile können langfristig bestehen bleiben. Die Kombination aus schonender liposuction, korrekter Verarbeitung des fats und sorgfältiger Injektionstechnik erhöht die Wahrscheinlichkeit dauerhafter Resultate.
Abschließende Hinweise
Fetttransfer ist eine bewährte Methode zur natürlichen Formung des Körpers, die liposuction und gezielte Injektionstechniken vereint. Die Entscheidung für eine Behandlung sollte nach fundierter Aufklärung in einer qualifizierten clinic getroffen werden. Bedenken Sie, dass individuell unterschiedliche Heilungsverläufe und Ergebnisse normal sind.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinische Beratung angesehen werden. Bitte konsultieren Sie eine qualifizierte medizinische Fachkraft für individuelle Beratung und Behandlung.