Hörgeräte: Moderne Technologie für besseres Hören

Hörgeräte sind kleine elektronische Geräte, die Menschen mit Hörverlust dabei helfen, besser zu hören und zu kommunizieren. Diese medizinischen Hilfsmittel verstärken Geräusche und machen sie für den Träger deutlicher wahrnehmbar. In den letzten Jahren hat die Technologie in diesem Bereich enorme Fortschritte gemacht, was zu leistungsfähigeren und diskreteren Hörgeräten geführt hat.

Hörgeräte: Moderne Technologie für besseres Hören

Welche Arten von Hörgeräten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Hörgeräten, die sich in Größe, Platzierung und Funktionen unterscheiden:

  1. Hinter-dem-Ohr (HdO) Geräte: Diese sitzen hinter dem Ohr und leiten den Schall über ein kleines Röhrchen in den Gehörgang.

  2. Im-Ohr (IO) Geräte: Diese passen vollständig in die Ohrmuschel oder den Gehörgang und sind weniger sichtbar als HdO-Geräte.

  3. Komplett-im-Gehörgang (CIC) Geräte: Diese sind die kleinsten Hörgeräte und sitzen tief im Gehörgang, wodurch sie nahezu unsichtbar sind.

  4. Im-Ohr-Kanal (ITC) Geräte: Diese sitzen teilweise im Gehörgang und sind etwas größer als CIC-Geräte, bieten aber oft mehr Funktionen.

Die Wahl des geeigneten Hörgerätetyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Grad des Hörverlusts, der Größe und Form des Ohres sowie den persönlichen Präferenzen des Nutzers.

Wann sollte man ein Hörgerät in Betracht ziehen?

Ein Hörgerät sollte in Betracht gezogen werden, wenn man Schwierigkeiten hat, Gesprächen zu folgen, besonders in geräuschvollen Umgebungen, oder wenn man häufig andere bitten muss, lauter zu sprechen. Weitere Anzeichen für einen möglichen Hörverlust sind:

  • Schwierigkeiten, hohe Töne oder Kinderstimmen zu hören

  • Das Gefühl, dass andere undeutlich sprechen

  • Probleme beim Verstehen von Telefongesprächen

  • Erhöhung der Lautstärke von Fernseher oder Radio auf ein für andere unangenehmes Niveau

Wenn Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, ist es ratsam, einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder Audiologen aufzusuchen, um Ihren Hörstatus überprüfen zu lassen.

Welche Vorteile bieten moderne Hörgeräte?

Moderne Hörgeräte bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die einfache Verstärkung von Geräuschen hinausgehen:

  1. Verbesserte Klangqualität: Digitale Signalverarbeitung ermöglicht eine klarere und natürlichere Klangwiedergabe.

  2. Selektive Geräuschunterdrückung: Moderne Geräte können Hintergrundgeräusche reduzieren und Sprache hervorheben.

  3. Konnektivität: Viele Hörgeräte können sich drahtlos mit Smartphones, Fernsehern und anderen Geräten verbinden.

  4. Automatische Anpassung: Einige Modelle passen sich automatisch an verschiedene Hörumgebungen an.

  5. Wiederaufladbarkeit: Viele neue Modelle verfügen über wiederaufladbare Batterien, was den Batteriewechsel überflüssig macht.

Diese Fortschritte tragen dazu bei, dass Hörgeräteträger in verschiedenen Situationen besser hören und kommunizieren können, was ihre Lebensqualität erheblich verbessert.

Wie werden Hörgeräte angepasst und gewartet?

Die Anpassung eines Hörgeräts ist ein individueller Prozess, der von einem qualifizierten Audiologen oder Hörgeräteakustiker durchgeführt wird. Dieser Prozess umfasst:

  1. Audiologische Untersuchung zur Bestimmung des Hörverlusts

  2. Auswahl des geeigneten Hörgerätetyps

  3. Anpassung der Einstellungen an die individuellen Bedürfnisse

  4. Feinanpassung und Nachsorge

Die Wartung von Hörgeräten ist relativ einfach, aber wichtig für ihre Langlebigkeit und optimale Funktion. Dazu gehören:

  • Regelmäßige Reinigung

  • Wechsel der Batterien oder Aufladen (bei wiederaufladbaren Modellen)

  • Schutz vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen

  • Regelmäßige Überprüfungen durch den Hörgeräteakustiker


Hörgeräteanbieter Produktpalette Besondere Merkmale Preisbereich
Phonak Im-Ohr, Hinter-dem-Ohr, RIC Automatische Anpassung, Akku-Modelle 1.000 € - 3.000 €
Signia Im-Ohr, Hinter-dem-Ohr, CROS Smartphone-Konnektivität, OVP 1.200 € - 3.500 €
Oticon Im-Ohr, Hinter-dem-Ohr, RITE Brain Hearing Technologie, Tinnitus-Unterstützung 1.500 € - 4.000 €
ReSound Im-Ohr, Hinter-dem-Ohr, RIE Made for iPhone, Android-kompatibel 1.300 € - 3.800 €

Preise, Tarife oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel genannt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Hörgeräte haben sich in den letzten Jahren zu hochmodernen medizinischen Geräten entwickelt, die nicht nur das Hören verbessern, sondern auch die Lebensqualität ihrer Träger erheblich steigern können. Mit fortschreitender Technologie werden Hörgeräte immer kleiner, leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. Für Menschen mit Hörverlust bieten sie eine effektive Möglichkeit, aktiv am täglichen Leben teilzunehmen und soziale Verbindungen aufrechtzuerhalten. Wenn Sie Anzeichen von Hörverlust bemerken, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – ein gut angepasstes Hörgerät kann Ihr Leben auf vielfältige Weise bereichern.

Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als medizinischer Rat verstanden werden. Bitte konsultieren Sie einen qualifizierten Gesundheitsexperten für eine personalisierte Beratung und Behandlung.