Klappbetten: Praktische Lösungen für flexible Wohnräume

Klappbetten sind eine innovative Lösung für Menschen, die ihren Wohnraum optimal nutzen möchten. Diese vielseitigen Möbelstücke ermöglichen es, ein Schlafzimmer tagsüber in einen Wohnraum zu verwandeln und nachts wieder in einen gemütlichen Schlafbereich. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Welt der Klappbetten und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Klappbetten: Praktische Lösungen für flexible Wohnräume

Welche Vorteile bieten Klappbetten?

Der Hauptvorteil von Klappbetten liegt in ihrer Raumersparnis. In kleinen Wohnungen oder Mehrzweckräumen können sie tagsüber hochgeklappt werden, um Platz für andere Aktivitäten zu schaffen. Dies macht sie ideal für Stadtwohnungen, Studentenzimmer oder Gästezimmer. Zudem sind moderne Klappbetten oft so gestaltet, dass sie im hochgeklappten Zustand wie ein Schrank oder ein dekoratives Wandelement aussehen, was sie optisch ansprechend macht.

Wie funktionieren Wandbetten?

Wandbetten, eine spezielle Form von Klappbetten, sind in der Regel an der Wand befestigt. Sie verfügen über ein Klappmechanismus, der es ermöglicht, das Bett mühelos hochzuklappen und wieder herunterzulassen. Viele Modelle sind mit Gasdruckfedern oder anderen unterstützenden Mechanismen ausgestattet, die das Heben und Senken erleichtern. Einige Wandbetten bieten sogar zusätzlichen Stauraum oder integrierte Regale, die sichtbar werden, wenn das Bett hochgeklappt ist.

Welche Arten von Klappbetten gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Klappbetten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Raumgegebenheiten anpassen:

  1. Vertikale Klappbetten: Diese klappen von der Längsseite hoch und eignen sich besonders für schmale Räume.

  2. Horizontale Klappbetten: Sie klappen von der Kopfseite hoch und sind ideal für Räume mit niedrigen Decken.

  3. Schrankbetten: Diese sind in einen Schrank integriert und bieten zusätzlichen Stauraum.

  4. Sofabetten: Kombinieren ein Klappbett mit einer Sitzgelegenheit für tagsüber.

  5. Etagenklappbetten: Perfekt für Kinderzimmer oder Ferienwohnungen, bieten sie zwei Schlafplätze auf kleinstem Raum.

Worauf sollte man beim Kauf eines Murphy-Betts achten?

Bei der Auswahl eines Murphy-Betts, auch bekannt als Schrankbett, gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Qualität des Mechanismus: Ein robuster und leichtgängiger Klappmechanismus ist entscheidend für die Langlebigkeit und einfache Handhabung des Betts.

  2. Matratzenkomfort: Achten Sie darauf, dass die Matratze bequem ist und gut in den Rahmen passt.

  3. Sicherheit: Das Bett sollte über zuverlässige Verriegelungen verfügen, um ein unbeabsichtigtes Herunterklappen zu verhindern.

  4. Raumgröße: Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um sicherzustellen, dass das Bett sowohl im aufgeklappten als auch im hochgeklappten Zustand passt.

  5. Zusatzfunktionen: Einige Modelle bieten integrierten Stauraum oder Regalsysteme, die den Nutzen erhöhen können.


Modell Anbieter Besonderheiten Preisschätzung
Vertical 90 Nehl Wohnideen Vertikales Klappbett mit integriertem Schrank 1.500 - 2.000 €
Albero Die Möbelmacher Horizontales Wandbett aus Massivholz 2.000 - 2.500 €
Schrankbett Duo Smartbett Doppelbett mit zusätzlichem Stauraum 1.200 - 1.700 €
Murphy Sofa Bed Wall Bed King Kombination aus Sofa und Klappbett 1.800 - 2.300 €
Etagenbett Kali Duo Clei Platzsparendes Etagenklappbett 3.000 - 3.500 €

Preise, Tarife oder Kostenangaben in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Klappbetten sind eine praktische und stilvolle Lösung für flexible Wohnkonzepte. Sie ermöglichen es, Räume multifunktional zu nutzen und bieten gleichzeitig den Komfort eines vollwertigen Bettes. Mit der richtigen Auswahl und Planung kann ein Klappbett nicht nur Platz sparen, sondern auch zu einem echten Hingucker in Ihrem Zuhause werden. Ob in kleinen Apartments, Gästezimmern oder Homeoffices - Klappbetten beweisen, dass Funktionalität und Ästhetik Hand in Hand gehen können.