Klappbetten: Praktische Schlafplätze für kleine Räume

Klappbetten sind eine vielseitige Lösung für beengte Wohnverhältnisse oder Mehrzweckräume. Diese innovativen Möbelstücke bieten tagsüber Platz und verwandeln sich nachts in komfortable Schlafplätze. Ob als Gästebett, in Ferienwohnungen oder zur optimalen Raumnutzung – Klappbetten vereinen Funktionalität und Komfort auf einzigartige Weise.

Klappbetten: Praktische Schlafplätze für kleine Räume

Welche Vorteile bieten Klappbetten?

Der offensichtlichste Vorteil von Klappbetten ist die Platzersparnis. In kleinen Wohnungen oder Mehrzweckräumen können sie tagsüber weggeräumt werden, um Platz für andere Aktivitäten zu schaffen. Dies macht sie ideal für Einzimmerwohnungen, Homeoffices oder Gästezimmer. Zudem sind viele moderne Klappbetten so konzipiert, dass sie im aufgeklappten Zustand kaum von herkömmlichen Betten zu unterscheiden sind und somit keinen Komfortverlust bedeuten.

Wie unterscheiden sich Wandbetten von anderen Klappbetten?

Wandbetten, auch als Murphy-Betten bekannt, sind eine spezielle Art von Klappbetten, die vertikal an der Wand befestigt werden. Im Gegensatz zu freistehenden Klappbetten, die horizontal zusammengefaltet werden, lassen sich Wandbetten komplett an der Wand hochklappen. Dies macht sie besonders platzsparend und ermöglicht eine nahtlose Integration in den Wohnraum. Viele Wandbetten verfügen über zusätzliche Funktionen wie integrierte Regale oder Schreibtische, die sichtbar werden, wenn das Bett hochgeklappt ist.

Welche Arten von Klappbetten gibt es?

Es existieren verschiedene Typen von Klappbetten, die sich an unterschiedliche Bedürfnisse und Raumsituationen anpassen:

  1. Freistehende Klappbetten: Diese lassen sich horizontal zusammenklappen und sind mobil einsetzbar.

  2. Wandbetten (Murphy-Betten): Vertikal an der Wand montiert, können sie hochgeklappt werden.

  3. Schrankbetten: In einen Schrank integrierte Betten, die sich ausklappen lassen.

  4. Sofabetten: Kombinieren ein Sofa mit einem ausklappbaren Bett.

  5. Klappbare Gästebetten: Leichte, tragbare Betten für gelegentliche Übernachtungsgäste.

Worauf sollte man beim Kauf eines Klappbettes achten?

Bei der Auswahl eines Klappbettes sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Raumgröße und verfügbarer Platz

  2. Häufigkeit der Nutzung

  3. Gewicht und Stabilität des Bettes

  4. Qualität des Klappmechanismus

  5. Matratzenkomfort

  6. Zusatzfunktionen (z.B. integrierte Regale)

  7. Ästhetik und Passform zur Einrichtung

  8. Preis-Leistungs-Verhältnis

Es ist ratsam, verschiedene Modelle zu vergleichen und, wenn möglich, vor dem Kauf zu testen.

Wie viel kosten Klappbetten und welche Anbieter gibt es?

Die Preise für Klappbetten variieren stark je nach Typ, Größe und Qualität. Hier ein Überblick über gängige Preisklassen und Anbieter:


Anbieter Produkttyp Preisbereich (ca.)
IKEA Sofabetten, einfache Klappbetten 100€ - 500€
Höffner Wandbetten, Schrankbetten 500€ - 2000€
Betten.de Hochwertige Murphy-Betten 1000€ - 3000€
Wayfair Diverse Klappbetten 200€ - 1500€
Mömax Günstige Klappbetten, Gästebetten 80€ - 400€

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Klappbetten sind eine praktische und vielseitige Lösung für moderne Wohnkonzepte. Sie ermöglichen eine flexible Raumnutzung und bieten gleichzeitig den Komfort eines vollwertigen Bettes. Mit der richtigen Wahl können sie sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein und sich nahtlos in verschiedene Wohnumgebungen einfügen. Ob als Gästebett, Platzsparer in kleinen Apartments oder multifunktionale Lösung im Homeoffice – Klappbetten haben sich als wertvolle Möbelstücke in der modernen Wohnkultur etabliert.