Kleine SUVs: Der komplette Ratgeber für kompakte Geländewagen
Die Beliebtheit kleiner SUVs steigt in Deutschland stetig an. Diese Fahrzeugklasse verbindet die Vorteile eines kompakten Stadtautos mit der erhöhten Sitzposition und dem robusten Erscheinungsbild klassischer Geländewagen. Für viele Autofahrer bieten diese Modelle den idealen Kompromiss zwischen Alltags- und Freizeittauglichkeit.
Ausstattungsmerkmale moderner Kompakt-SUVs
Die aktuellen Modelle überzeugen mit umfangreicher Serienausstattung. Moderne Fahrerassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und automatische Notbremsung gehören bei vielen Herstellern bereits zum Standard. Die Innenräume bieten trotz kompakter Außenmaße erstaunlich viel Platz und Variabilität durch umklappbare Rücksitzlehnen.
Antriebsvarianten und Verbrauch
Die Motorenpalette reicht von effizienten Benzinern über sparsame Diesel bis hin zu Hybrid- und reinen Elektroantrieben. Moderne Dreizylinder-Turbomotoren erreichen Verbrauchswerte um 5-6 Liter auf 100 Kilometer, während Plug-in-Hybride im kombinierten Betrieb teilweise unter 2 Liter bleiben können.
Preise und beliebte Modelle im Vergleich
Modell | Grundpreis (ca.) | Leistung | Verbrauch kombiniert |
---|---|---|---|
VW T-Cross | 21.990 € | 95-150 PS | 5,4-6,8 l/100km |
Opel Mokka | 23.985 € | 100-136 PS | 4,8-6,5 l/100km |
Hyundai Kona | 22.900 € | 120-198 PS | 5,2-6,9 l/100km |
Peugeot 2008 | 24.250 € | 100-155 PS | 4,6-6,2 l/100km |
Preise, Verbrauchswerte und technische Daten in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor Kaufentscheidungen empfohlen.
Unterhaltungskosten und Wartung
Die Wartungskosten kleiner SUVs bewegen sich auf einem moderaten Niveau. Die Versicherungseinstufungen sind meist günstiger als bei größeren SUV-Modellen. Auch die Ersatzteilversorgung gestaltet sich bei den meisten Herstellern unproblematisch. Die Inspektionsintervalle liegen typischerweise bei 20.000 bis 30.000 Kilometern oder einem Jahr.
Fazit
Kleine SUVs bieten eine attraktive Kombination aus Praktikabilität, modernen Sicherheitssystemen und wirtschaftlichem Betrieb. Sie eignen sich besonders für Fahrer, die ein vielseitiges Fahrzeug mit erhöhter Sitzposition suchen, aber keine überdimensionierten Außenmaße wünschen. Die große Modellvielfalt ermöglicht es jedem Interessenten, ein passendes Fahrzeug nach individuellen Anforderungen zu finden.