Kleine SUVs: Der ultimative Leitfaden für kompakte Geländewagen

Die Beliebtheit kleiner SUVs steigt seit Jahren kontinuierlich an. Diese Fahrzeugklasse vereint die Vorteile eines kompakten Stadtautos mit der erhöhten Sitzposition und dem robusten Auftreten klassischer Geländewagen. Für viele Autofahrer bieten diese Modelle den perfekten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Lifestyle.

Kleine SUVs: Der ultimative Leitfaden für kompakte Geländewagen

Antriebsvarianten und Effizienz

Moderne kleine SUVs sind mit verschiedenen Antriebskonzepten erhältlich. Neben klassischen Benzin- und Dieselmotoren gewinnen Hybrid- und vollelektrische Antriebe zunehmend an Bedeutung. Besonders in Hinblick auf Kraftstoffeffizienz und Umweltverträglichkeit haben die Hersteller in den letzten Jahren große Fortschritte erzielt.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Die aktuellen Modelle verfügen über umfangreiche Sicherheitsausstattungen. Von automatischen Notbremssystemen über Spurhalteassistenten bis hin zu 360-Grad-Kameras bieten kleine SUVs heute Sicherheitstechnologien, die früher nur in der Oberklasse zu finden waren.

Praktische Raumnutzung

Trotz kompakter Außenmaße überraschen kleine SUVs mit durchdachten Raumkonzepten. Variable Sitzkonfigurationen und clevere Stauraumlösungen machen sie zu praktischen Begleitern im Alltag. Die meisten Modelle bieten ein Kofferraumvolumen zwischen 350 und 450 Litern.

Preise und Ausstattungsvarianten


Modell Grundpreis (ca.) Antriebsart Kofferraumvolumen
VW T-Cross 21.990 € Benzin 385-455 l
Opel Mokka 23.990 € Benzin/Elektro 350-1105 l
Hyundai Kona 22.490 € Benzin/Elektro 374-1156 l
Peugeot 2008 24.450 € Benzin/Elektro 405-1467 l

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Wartung und Betriebskosten

Die Betriebskosten kleiner SUVs halten sich in der Regel in überschaubaren Grenzen. Moderne Motoren sind sparsam im Verbrauch, und die Wartungsintervalle sind großzügig bemessen. Die Versicherungseinstufungen sind meist moderat, was sich positiv auf die laufenden Kosten auswirkt.

Die Kombination aus Praktikabilität, modernen Sicherheitssystemen und effizienten Antrieben macht kleine SUVs zu einer attraktiven Option für verschiedenste Zielgruppen. Sie bieten ein ausgewogenes Gesamtpaket, das sowohl im städtischen als auch im ländlichen Umfeld überzeugt.