Lidchirurgie: Alles was Sie über die operative Augenlidstraffung wissen müssen
Die Augenlidstraffung, auch Blepharoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur erschlaffter oder überschüssiger Haut an den Augenlidern. Dieser Eingriff kann sowohl aus medizinischen als auch aus ästhetischen Gründen durchgeführt werden und verhilft vielen Menschen zu einem frischeren, wacheren Erscheinungsbild.
Medizinische Gründe für eine Lidchirurgie
Erschlafftes Lidgewebe kann nicht nur ästhetisch störend sein, sondern auch zu ernsthaften Sehbeeinträchtigungen führen. Hängende Oberlider können das Gesichtsfeld einschränken und Alltagesaktivitäten wie Autofahren erschweren. In solchen Fällen übernehmen die Krankenkassen häufig die Kosten für den medizinisch notwendigen Eingriff.
Der Heilungsprozess nach der Operation
Die Heilungsphase nach einer Augenlidstraffung erstreckt sich über mehrere Wochen. In den ersten Tagen können Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Die Fäden werden nach etwa einer Woche entfernt. Die vollständige Heilung und das endgültige Ergebnis sind nach etwa drei bis sechs Monaten sichtbar.
Kosten und Finanzierung der Behandlung
Die Kosten für eine Augenlidstraffung variieren je nach Umfang des Eingriffs und der gewählten Klinik erheblich.
| Behandlungsart | Durchschnittliche Kosten | Kassenübernahme möglich |
|---|---|---|
| Oberlidstraffung | 2.000 - 3.000 € | Bei medizinischer Indikation |
| Unterlidstraffung | 2.500 - 3.500 € | Selten |
| Komplettbehandlung | 4.000 - 6.000 € | Teilweise möglich |
Preise, Kostenschätzungen und Angaben in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Eine unabhängige Recherche wird vor finanziellen Entscheidungen empfohlen.
Risiken und mögliche Komplikationen
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff bestehen auch bei der Augenlidstraffung gewisse Risiken. Dazu gehören Infektionen, Narbenbildung, vorübergehende Sehstörungen oder Asymmetrien. Eine sorgfältige Auswahl des Chirurgen und die Einhaltung der Nachsorgeanweisungen können diese Risiken minimieren.
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine medizinische Beratung dar. Bitte konsultieren Sie für eine persönliche Beratung und Behandlung einen qualifizierten Arzt.