SUV-Angebote: Alles, was Sie über den Hyundai Kona wissen müssen

Der SUV-Markt boomt und bietet eine Vielzahl von Optionen für Autofahrer, die nach einem vielseitigen und geräumigen Fahrzeug suchen. Ein bemerkenswerter Vertreter in diesem Segment ist der Hyundai Kona, ein kompakter SUV, der seit seiner Einführung viel Aufmerksamkeit erregt hat. In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf den Hyundai Kona und untersuchen, was dieses Fahrzeug zu einer attraktiven Wahl für SUV-Enthusiasten macht.

SUV-Angebote: Alles, was Sie über den Hyundai Kona wissen müssen

Welche Ausstattungsmerkmale zeichnen den Hyundai Kona aus?

Der Hyundai Kona glänzt mit einer Fülle von Ausstattungsmerkmalen, die ihn von der Konkurrenz abheben. Je nach gewählter Ausstattungsvariante kann der Kona mit Features wie einem großen Touchscreen-Infotainmentsystem, Apple CarPlay und Android Auto, kabelloser Smartphone-Ladefunktion und einem Heads-up-Display aufwarten. Besonders hervorzuheben sind die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme, darunter ein Notbremsassistent, Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat, die für ein hohes Maß an Sicherheit sorgen.

Wie schneidet der Hyundai Kona in Sachen Effizienz und Leistung ab?

In puncto Effizienz und Leistung bietet der Hyundai Kona eine breite Palette von Optionen. Von sparsamen Benzinmotoren bis hin zu umweltfreundlichen Hybrid- und vollelektrischen Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Benzinmotoren überzeugen mit einem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Verbrauch, während die Elektroversion mit einer beeindruckenden Reichweite und schneller Ladezeit punktet. Die Hybrid-Variante stellt eine interessante Alternative für diejenigen dar, die die Vorteile beider Antriebsarten nutzen möchten.

Wie viel Platz bietet der Hyundai Kona im Innenraum?

Trotz seiner kompakten Außenmaße überrascht der Hyundai Kona mit einem erstaunlich geräumigen Innenraum. Der Fond bietet ausreichend Platz für erwachsene Passagiere, während der Kofferraum mit einem Volumen von rund 360 Litern (bei aufgestellter Rückbank) für die meisten Alltagssituationen genügt. Die Rücksitzbank lässt sich zudem umklappen, wodurch sich das Ladevolumen deutlich erweitern lässt. Die hochwertigen Materialien und die ergonomische Gestaltung des Innenraums sorgen für eine angenehme Atmosphäre auf längeren Fahrten.

Wie steht es um die Fahrdynamik des Hyundai Kona?

Die Fahrdynamik des Hyundai Kona wird von vielen Testern gelobt. Das Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit, was sich besonders in der Stadt und auf Landstraßen bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und die kompakten Abmessungen machen den Kona zu einem wendigen Begleiter im Stadtverkehr, während die erhöhte Sitzposition für einen guten Überblick sorgt. Auf der Autobahn zeigt sich der Kona stabil und souverän, wobei die Geräuschdämmung je nach Motorisierung variieren kann.

Wie sieht es mit den Kosten für den Hyundai Kona aus?

Der Hyundai Kona positioniert sich preislich im mittleren Segment der Kompakt-SUVs. Die Preise variieren je nach Ausstattung und Motorisierung erheblich. Hier eine Übersicht der verschiedenen Modellvarianten mit geschätzten Preisangaben:


Modell Antrieb Geschätzte Preisspanne
Kona Benzin 1.0 T-GDI 22.000 € - 28.000 €
Kona Hybrid 1.6 GDI Hybrid 26.000 € - 34.000 €
Kona Elektro Elektromotor 35.000 € - 45.000 €
Kona N 2.0 T-GDI Ab 40.000 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen, die in diesem Artikel erwähnt werden, basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherche wird empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.


Der Hyundai Kona bietet mit seiner Vielfalt an Antriebsvarianten und Ausstattungsoptionen für fast jeden Geldbeutel eine passende Option. Während die Basismodelle mit Benzinmotor bereits gut ausgestattet sind, bieten die höherwertigen Ausstattungslinien und die alternativen Antriebe zusätzliche Funktionen und Technologien. Bei der Kaufentscheidung sollten neben dem Anschaffungspreis auch die laufenden Kosten wie Verbrauch, Versicherung und Wartung berücksichtigt werden.

Der Hyundai Kona hat sich als vielseitiger und attraktiver Vertreter im Segment der Kompakt-SUVs etabliert. Mit seiner Kombination aus modernem Design, fortschrittlicher Technologie und effizienten Antriebsoptionen spricht er eine breite Zielgruppe an. Ob als wendiger Stadtflitzer, sparsamer Pendler oder umweltfreundliches Elektrofahrzeug – der Kona bietet für viele Ansprüche eine passende Lösung. Seine Stärken in Bezug auf Ausstattung, Komfort und Fahrdynamik machen ihn zu einer ernstzunehmenden Option für alle, die nach einem kompakten SUV mit Charakter suchen.