Telefon jetzt kaufen, später zahlen: Optionen und Kosten

Viele Käufer suchen heute flexible Wege, ein neues Telefon zu bekommen — etwa ein iPhone oder ein anderes Smartphone — ohne den vollen Betrag sofort zu zahlen. Dieser Artikel erklärt, wie Buy Now Pay Later (Kauf jetzt, zahl später) funktioniert, welche Unterschiede es zu klassischen Handyverträgen gibt und welche Kosten und Anbieter typischerweise eine Rolle spielen. Ziel ist, praktische Informationen zu bieten, damit Sie die Zahlungsoptionen für Ihr neues phone besser einschätzen können.

Telefon jetzt kaufen, später zahlen: Optionen und Kosten

iPhone: Welche Finanzierungswege gibt es?

Für ein iPhone bieten Händler, Hersteller und Finanzdienstleister verschiedene Finanzierungsmodelle an. Oft werden Ratenkäufe direkt im Shop angeboten oder über Drittanbieter wie Klarna oder PayPal abgewickelt. Käufer sollten die Vertragslaufzeit, die Höhe der monatlichen Rate und mögliche Zinsen prüfen. Außerdem lohnt sich ein Blick auf Herstellergarantie und Rückgabebedingungen, da diese bei Finanzierungsverträgen unverändert gelten.

Smartphone: Wie unterscheiden sich Ratenkauf und Leasing?

Ratenkauf bedeutet, dass Sie das Smartphone sofort besitzen und den Kaufpreis in Teilen zurückzahlen. Leasing-Modelle oder Rückkaufprogramme bieten stattdessen oft eine Art Nutzung gegen Gebühr und gelegentlich die Möglichkeit, das Gerät am Ende der Laufzeit zurückzugeben. Ratenkauf ist meist transparenter, während Leasing gewisse Einschränkungen bei Nutzung und Besitz mit sich bringen kann. Vergleichen Sie Laufzeiten (z. B. 12, 24 oder 36 Monate) und eventuelle Restwertklauseln.

Phone: Welche Risiken und Vorteile hat “Buy Now Pay Later”?

Vorteile sind einfache Genehmigung, schnelle Verfügbarkeit des Geräts und häufig flexible Laufzeiten. Risiken bestehen in Gebühren bei Zahlungsverzug, möglichen Zinsen und der einfachen Überschuldung, wenn mehrere Finanzierungen parallel laufen. Prüfen Sie die Bonitätsprüfung, mögliche Verzugszinsen und ob Ratenpausen oder Sondertilgungen erlaubt sind. Klare Übersicht über alle Vertragsbedingungen schützt vor überraschenden Kosten.

Mobile: Wie beeinflusst Buy Now Pay Later Ihre Mobilfunknutzung?

Wenn Sie ein Gerät über Buy Now Pay Later kaufen, bleibt die Mobilfunknutzung separat: Sie benötigen oft zusätzlich einen mobilen Tarif oder contract bei einem Anbieter wie Telekom, Vodafone oder O2. Manche Händler koppeln Gerät und Tarif und bieten ein Paket mit monatlicher Gerätezahlung plus monatlicher Tarifgebühr an. Achten Sie auf Gesamtmonatssumme und Laufzeit, damit die kombinierte Last aus device rate und contract nicht Ihr Budget sprengt.

Contract: Worauf achten bei Kombination von Gerät und Vertrag?

Ein “Handy mit Vertrag” kombiniert Gerät und Mobilfunkvertrag; oft wird der Gerätepreis über die Vertragslaufzeit gestreckt. Wichtig ist, ob der Vertrag eine Mindestlaufzeit hat, welche Daten- und Telefonleistungen enthalten sind und ob beim vorzeitigen Vertragsende Restschulden für das Gerät fällig werden. Prüfen Sie Vertragskonditionen, Kündigungsfristen und mögliche Anschlusskosten, damit Sie die langfristigen Verpflichtungen verstehen.

Der folgende Vergleich zeigt typische Anbieter und grobe Kostenschätzungen für verschiedene Buy Now Pay Later- und Gerätefinanzierungsoptionen. Die Angaben sind als Orientierung gedacht und können je nach Modell, Anbieter und Bonität variieren.


Product/Service Provider Cost Estimation
iPhone (Beispielgerät) Deutsche Telekom (Gerätefinanzierung) Gerätpreis ca. 700–1.300 €, Raten über 24 Monate ≈ 30–55 €/Monat (zzgl. Tarifkosten)
Smartphone (z. B. Android-Flaggschiff) Vodafone (Gerätezahlung) Gerätpreis ca. 600–1.100 €, Raten über 24 Monate ≈ 25–45 €/Monat (zzgl. Tarifkosten)
Geräte mit Vertrag O2 / Telefónica Kombinierte Monatskosten häufig 20–60 €/Monat je nach Tarif und Gerätewert
Ratenkauf (Pay Later) Klarna (Ratenkauf in DE) Kurzfristig zinsfrei möglich; Ratenkauf über Monate mit Zinsen je nach Kondition (variiert)
Ratenkauf (Online) PayPal Ratenzahlung Optionen 3–24 Monate; Zinssätze und Gebühren abhängig von Anbieter und Bonität

Die in diesem Artikel genannten Preise, Tarife oder Kostenschätzungen basieren auf den zuletzt verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor einer finanziellen Entscheidung wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Beim Vergleich fällt auf: Carrier-Finanzierungen verbinden oft Gerät und contract, während Drittanbieter wie Klarna oder PayPal Ratenkauf getrennt vom Mobilfunkvertrag ermöglichen. Zinsen, Anzahlung und Laufzeit sind die wichtigsten Variablen; die tatsächliche monatliche Belastung ergibt sich immer aus der Kombination von Gerätezahlung und Tarifkosten.

Abschließend: Buy Now Pay Later kann den Zugang zu einem neuen phone erleichtern, birgt aber finanzielle Verpflichtungen, die sorgfältig geprüft werden sollten. Vergleichen Sie Angebote, lesen Sie die Vertragsbedingungen und beachten Sie die Gesamtkosten über die gesamte Laufzeit — nur so treffen Sie eine informierte Entscheidung.