Verlassene Häuser in den Schweizer Bergen: Eine Entdeckungsreise durch verborgene Schätze

Die verträumte Berglandschaft der Schweiz birgt mehr als nur malerische Skipisten und idyllische Dörfer. In den entlegenen Tälern und an steilen Berghängen stehen sie still und verlassen: Häuser, die Geschichten vergangener Zeiten erzählen. Diese verlassenen Immobilien sind stumme Zeugen einer Zeit, als das Leben in den Bergen noch härter und die Abwanderung in die Städte unvermeidlich war.

Verlassene Häuser in den Schweizer Bergen: Eine Entdeckungsreise durch verborgene Schätze Image by Sabine from Pixabay

Das Potenzial verlassener Berghäuser

Diese aufgegebenen Häuser bergen oft ungeahntes Potenzial. Viele der historischen Gebäude verfügen über eine solide Bausubstanz aus regionalem Stein und Holz. Mit der richtigen Renovierung können sie zu traumhaften Feriendomizilen oder dauerhaft bewohnbaren Refugien werden. Die einzigartige Lage mit atemberaubender Aussicht macht sie zu besonders wertvollen Objekten.

Rechtliche Aspekte beim Erwerb verlassener Immobilien

Der Kauf einer verlassenen Liegenschaft in den Schweizer Bergen erfordert sorgfältige Abklärungen. Besonders das Schweizer Raumplanungsgesetz und lokale Bauvorschriften müssen beachtet werden. Nicht jedes aufgegebene Haus darf ohne weiteres umgebaut oder neu genutzt werden. Auch Fragen der Erschließung und Versorgung müssen geklärt werden.

Renovierung und Erhaltung historischer Bergimmobilien

Die fachgerechte Sanierung verlassener Berghäuser erfordert spezielles Know-how. Traditionelle Bauweisen sollten respektiert und mit modernen Standards kombiniert werden. Dabei spielen energetische Aspekte eine wichtige Rolle, denn die Winter in den Bergen sind lang und kalt. Auch die Erreichbarkeit der Baustelle kann in abgelegenen Lagen zur Herausforderung werden.

Kosten und Investitionen bei verlassenen Berghäusern


Kostenart Geschätzter Betrag (CHF) Anmerkungen
Kaufpreis 100.000 - 500.000 Je nach Lage und Zustand
Grundsanierung 200.000 - 800.000 Abhängig vom Umfang
Erschließung 50.000 - 150.000 Bei abgelegenen Objekten
Planung/Bewilligung 30.000 - 80.000 Regional unterschiedlich

Preise, Kostenschätzungen und Angaben in diesem Artikel basieren auf den aktuell verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.


Die Faszination verlassener Häuser in den Schweizer Bergen ist ungebrochen. Sie sind nicht nur Zeugen der Vergangenheit, sondern auch Chancen für die Zukunft. Mit dem richtigen Konzept, ausreichend Ressourcen und der nötigen Portion Respekt vor der alpinen Baukultur können diese vergessenen Schätze zu neuem Leben erweckt werden.