Autoimmunerkrankungen sind komplexe Zustände, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift und so Entzündungen und Funktionsstörungen verursacht. Sie können einzelne Organe oder mehrere Systeme betreffen, verlaufen oft chronisch und variieren stark in Schwere und Symptomen. Ein frühzeitiges Erkennen, eine präzise Diagnose und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachärzten verbessern die Lebensqualität und ermöglichen gezielte Therapien. Dieser Text erklärt, welche Formen es gibt, wie medizinische Untersuchungen ablaufen und wann ein Arztbesuch sinnvoll ist, damit Betroffene und Angehörige besser informiert entscheiden können.